Verschiedene Mengenregler von oben
Mengenregler – Durchfluss optimal reguliert
Scrollen um mehr zu erfahren
HomeProdukteMengenregler

Um Wasser effizient zu verwenden, ist das präzise Regulieren der Durchflussmenge erforderlich. NEOPERL Mengenregler passen die Wassermenge Ihren Anforderungen bedarfsgenau an. Sie optimieren den Wasserverbrauch in Armaturen im Haushalt oder sind als Teilkomponente in Trinkwasserzuleitungen technischer Applikationen eingebaut.

Aufgabengebiete eines Mengenreglers
Unabhängig von Druckschwankungen gewährleisten unsere Mengenregler eine nahezu konstante Durchflussmenge.
Konstante Durchflussmenge

Unabhängig von Druckschwankungen gewährleisten unsere Mengenregler eine nahezu konstante Durchflussmenge. So lassen sich auch Wasserspar- und Normanforderungen erfüllen.

Reihendusche
Gleichmäßige Wasserverteilung

NEOPERL Mengenregler gewährleisten eine gleichmäßige Wasserverfügbarkeit in Reihenwaschanlagen oder an allen Auslässen eines mehrstöckigen Gebäudes; Druckschwankungen wirken sich kaum aus.

Augendusche
Wasserstrahl richtig steuern

Für die Strahlsteuerung regulieren Mengenregler die Stärke und die Reichweite des Wasserstrahls. Der weiche Wasserfluss z. B. in Augenduschen unterstützt die vorsichtige Reinigung der Augen.

Automatische Befüllanlage
Füllmenge präzise dosieren

In Kombination mit Magnetventilen dosieren unsere Regler die Füllmengen in Kaffee- und Getränkeautomaten sowie in industriellen Abfüllanlagen.

Unsere Mengenregler-Sortimente

name="media"
Mengenregler für technische Anwendungen

Das Sortiment umfasst eine große Anzahl an Mengenreglern in verschiedenen Größen und Durchflussvarianten. Sie werden in Trinkwasserzuleitungen von unterschiedlichen Applikationen als Teilkomponente eingebaut.

Entdecken Sie unser Sortiment
Mengenregler zum Nachrüsten im Haushalt

Das Sortiment umfasst Mengenregler, die sich als Wassersparlösung einfach in bestehende Armaturen und Brausen einbauen lassen.

Entdecken Sie unser Sortiment
NEOPERL® flow regulators ensure a near-constant flow by compensating for changes in line pressure.
Das Zusammenspiel von Regelprofil und O-Ring bestimmt die Durchflussmenge im Mengenregler. Wasser mit stärkerem oder schwächerem Druck verformt den O-Ring entsprechend.
Wie funktionieren Mengenregler?

Ein typischer Mengenregler besteht aus drei Komponenten:

einem Gehäuseeinem Regelprofileinem Präzisions-O-Ring

Die Durchflussmenge wird durch das Zusammenspiel von Regelprofil und O-Ring bestimmt. Sobald Wasser mit stärkerem oder schwächerem Druck durch den Regler fließt, passt der O-Ring seine Form an.

Statischer Zustand (kein Durchfluss, kein oder geringer Druck): Der O-Ring ist entspannt (Position 1).

Dynamischer Zustand (Durchfluss): Sobald Wasser durch den Mengenregler fließt, verformt sich der O-Ring und wird zwischen die Zacken des Regelprofils gedrückt. Dadurch verkleinern sich die Austrittsöffnungen für das Wasser (Position 2).

Je höher der Fließdruck, desto stärker verformt sich der O-Ring (Position 3).

Bei sinkendem Druck nimmt der O-Ring allmählich wieder seine ursprüngliche Form an, wodurch die Öffnungen für das Wasser wieder größer werden (zurück zu Position 2 und 1).

In diesem Zusammenspiel passen sich O-Ring und Regelprofil den sich ändernden Druckverhältnissen an. Es wird eine gleichbleibende Durchflussmenge innerhalb der vorgesehenen Toleranz gewährleistet.

› Verdeutlicht wird das ganze Funktionsprinzip in unserem Video.

name="media"
Durchflussbereiche

In diesem PDF sehen Sie, welche Mengenregler-Produktlinien welche Durchflussbereiche abdecken.

Mengenregler: Durchflussbereiche pro Produktlinie  | pdf | 478.64KB
name="media"
Wir können Ihnen maßgeschneiderte Lösungen auf die Gehäusegeometrie oder den Durchfluss produzieren. Fragen Sie uns gern!
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl eines Mengenreglers?

Wir beraten Sie gern bei der Produktauswahl oder entwickeln bei Bedarf Lösungen für Sie. Sie erreichen uns über unser Kontaktformular.

Kontaktieren Sie uns
Herausragende Ökobilanz

Ein NEOPERL Mengenregler im Duschkopf spart Wasser und Energie beim Duschen. Doch:

Wie viel Wasser und Energie werden bei der Herstellung und Entsorgung des Produkts aufgewendet? Wie viel CO2 wird auf den Transportwegen freigesetzt? Wie sieht das Verhältnis von Aufwendungen und Einsparungen wirklich aus? 

Zur Beantwortung dieser Fragen führte die Technische Universität Berlin im  Auftrag von  Neoperl eine Ökobilanzstudie durch. Das Ergebnis war erstaunlich:

Ist der kleine Mengenregler zehn Jahre im Einsatz, macht er den Ressourcenverbrauch aus dem Herstellungsprozess um mindestens das 26.000-fache wett. So lohnt sich der Einsatz des Mengenreglers schon nach nur wenigen Tagen sowohl für Sie, als auch für Mensch und Umwelt.

› Hier finden Sie die Studie zur Ökobilanz von NEOPERL Mengenreglern

name="media"
Weitere Themen für Sie
A check valve is a safety valve which permits water to merely flow in one direction and prevents unwanted backflow of water in the opposite direction.
Rückflussverhinderer

Erhalten Sie eine Übersicht über das Sortiment der NEOPERL Rückflussverhinderer und ihre jeweiligen Einsatzmöglichkeiten.

Erfahren Sie mehr
Variation von Strahlreglern
Strahlregler

Hier erhalten Sie allgemeine Informationen zu Strahlreglern, ihren Funktionen sowie den Normen und Zulassungen, welche sie erfüllen.

Erfahren Sie mehr
Hände am Waschbecken waschen
Wasser- und Energiesparen

Hier finden Sie Informationen zu NEOPERL Produkten, mit denen Sie Wasser und Energie sparen können.

Erfahren Sie mehr
Produkt-FinderXMLID_1550_Created with Sketch.