
Sie müssen sich mit einem spritzenden Wasserstrahl aber keineswegs abfinden. Mit diesen Tipps für die Reinigung funktioniert Ihr Strahlregler im Handumdrehen wieder wie am ersten Tag.
Machen Sie das Reinigen Ihrer Strahlregler zu einem regelmäßigen Ritual. Je weniger Kalk bereits vorhanden ist, desto leichter ist dessen Entfernung. Wie Sie Ihren Strahlregler abschrauben, erfahren Sie
Ein paar Worte zur Reinigung: Sie verwenden am besten eine weiche Bürste und Zitronensäure, die Kalk gut löst. Falls Sie einen Sprühreiniger verwenden, sprühen Sie die Reinigungslösung auf das Tuch statt direkt auf den Strahlregler: Dringt der Sprühnebel in Öffnungen und Spalten der Armatur ein, kann er dort Schäden verursachen.
Auf Reiniger, die Salzsäure, Essigsäure, Ameisensäure oder Chlorbleichlauge enthalten, sollten Sie verzichten, da diese ihren Strahlregler und Armaturen beschädigen können. Phosphorsäurehaltige Reiniger sind ebenfalls nicht zu empfehlen.
Hier einige weitere Tipps:
Strahlregler tun mehr für uns, als wir vielleicht merken – sie erzeugen einen weichen, spritzfreien Strahl für eine komfortable Nutzung und helfen dabei, Wasser und Energiekosten zu sparen. Dafür verdienen sie auch ein paar Minuten Pflege alle paar Wochen. Und wie Sie sehen, ist das kein Hexenwerk.